- Christiane Oster
So sprichst du wirkungsvoll!

Die Sprache ist für die Leaderin von Morgen unglaublich wichtig. Sie hilft uns mit unserer Wirkung zu spielen und sie voll und ganz zu entfalten.
Ganz praktische Tipps, die du ab jetzt in deinem Alltag anwenden kannst, um direkt wirkungsvoll zu kommunizieren:
Müssen ersetzen durch WOLLEN, MÖCHTEN oder DÜRFEN
Ich muss die beste Präsentation machen → Ich will die beste Präsentation machen
Ich muss das Management überzeugen → Ich möchte das Management überzeugen
"Aber" weglassen
Ich liebe meinen Job aber manchmal bin ich wirklich verzweifelt → Ich liebe meinen Job und manchmal bringt er mich zur Verzweiflung.
Ich möchte die nächst höhere Position erreichen, aber ich habe Selbstzeifel → Ich möchte die nächst höhere Position erreichen und ich habe Selbstzweifel.
Negative Adjektive weglassen
unmöglich → herausfordernd
kompliziert → komplex & vielschichtig
wahnsinnig → ambitioniert
Negatives in der Vergangenheit lassen
Vorträge halten, darin bin ich nicht gut → In Vorträgen war ich bis gestern noch nicht gut.
Das ich nicht ernst genommen werde, sowas passiert mit ständig → Das ich nicht ernst genommen wurde, ist auch auch schon oft passiert bis gestern.
Mache das Unmögliche möglich
Ich weiß nicht ob ich das schaffe → Ich weiß nicht wie ich das schaffe
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das geht → Ich freue mich darauf herauszufinden wie das geht
Ich bin mir nicht sicher, ob das geht → Ich bin gespannt, wie das klappen wird
Hole dir die Verantwortung zurück
Ich muss den Termin leider absagen → Ich möchte den Termin lieber verschieben
Ich habe keine Zeit für weitere Aufgaben → Ich möchte mir für diese Aufgaben jetzt keine Zeit nehmen
Das schaffe ich nicht → Ich bin dabei mir einen Weg zu finden
Ich versuche eine Lösung für die Finalisierung des Projekt zu finden → Ich finde eine Lösung für unser Projekt.
Weichmacher weglassen:
Eigentlich, relativ, vielleicht, möglicherweise, tendenziell, unter Umständen → nicht mehr verwenden!
Verwende: oft, selten, häufig